Kaiser Wilhelm Apfeledelbrand

Kaiser Wilhelm Apfeledelbrand

69,00 

Enthält 19% MwSt.
(197,14  / L L)
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 5-8 Werktage

Sortenreiner Edelbrand, limitierte Auflage, handverlesen. Das Destillat ist weich, mit einem fruchtigen, dezent eleganten Apfelgeschmack.

Der Pomologe Carl Hesselmann ließ den Apfel 1875 Kaiser Wilhelm I. zur Geschmacksprobe vorlegen, der daraufhin die Verwendung seines Namens für „diesen wahrhaft majestätischen Apfel“ huldvoll genehmigte. 1877 sprach der Deutsche Pomologenverein eine Sortenempfehlung aus, worauf der Apfel Kaiser Wilhelm deutschlandweit verbreitet wurde. Aus heutiger Sicht eine der ersten gelungenen Marketingmaßnahmen durch ein “Rebranding”.

Die leuchtend purpur-rötlich gefärbten großen Früchten sind weinsäuerlich süß mit einem leichten wohlschmeckenden, himbeerartigen Aroma.

BRONZE Craft Spirit Berlin 2021  “In der Nase und im Geschmack ein gut ausbalanciertes Verhältnis von Aroma und Alkohol”.

 

 

Vorrätig

Artikelnummer: EB-AP-16020 Kategorien: , , Schlagwörter: , , , , , , , ,
Auflage
120 Stück
Nettofüllmenge
0,35 [Liter]
Volumenprozenten
43 [% vol]
Jahrgang
2016
000

Sortenreiner Edelbrand, Jahrgang 2016, 43 %VOL, limitierte Auflage, handverlesen. Das Destillat ist weich, mit einem fruchtigen, dezent eleganten Apfelgeschmack.

Die Apfelsorte wurde in den 1830iger Jahren in einer Baumschule bei Grevenbroich vermutlich aus der Harberts Renette gezüchtet und hieß Peter Broich. Der Pomologe Carl Hesselmann aus dem Rheinland ließ den Apfel 1875 Kaiser Wilhelm I. zur Geschmacksprobe vorlegen, der daraufhin die Verwendung seines Namens für „diesen wahrhaft majestätischen Apfel“ huldvoll genehmigte. 1877 sprach der Deutsche Pomologenverein eine Sortenempfehlung aus, worauf der Apfel Kaiser Wilhelm deutschlandweit verbreitet wurde. Aus heutiger Sicht eine der ersten gelungenen Marketingmaßnahmen durch ein “Rebranding”.

Die leuchtend purpur-rötlich gefärbten großen Früchten sind säuerlich süß mit einem leichten wohlschmeckenden, himbeerartigen Aroma. Der wohlschmeckende Saft- und Kuchenapfel begeistert mit einem unverkennbaren, weinsäuerlichem Aroma. Sein Obst weist einen hohen Polyphenolgehalt auf. Aus diesem Grund ist der Apfel des Jahres 2007 für viele Allergiker geeignet.

Prämierung: BRONZE Craft Spirit Berlin 2021  “In der Nase und im Geschmack ein gut ausbalanciertes Verhältnis von Aroma und Alkohol”.